
Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie befasst sich mit Bewegung und Durchblutung. Körperstrukturen, die optimal durchblutet sind und sich normal bewegen können, sind gesund. Verschiedene Teile des Körpers oder Körpersysteme können sich gegenseitig beeinflussen, was bei der Suche nach der Ursache von Problemen eine besondere Rolle spielt. Die Osteopathie verbindet detaillierte Kenntnisse der Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers mit klinischen Untersuchungsmethoden, um die Durchblutungssituation und Beweglichkeit des Bewegungsapparates und der Organe zu beurteilen und nach der Ursache von Problemen zu forschen. Um der wahren Ursache der Beschwerden auf den Grund zu gehen und differentialdiagnostisch schwerwiegendere Schmerzursachen ausschließen zu können, ist eine vorab durchgeführte, umfassende Anamnese (Patientenbefragung) fester Bestandteil einer jeden osteopathischen Behandlung.
Osteopathen diagnostizieren und behandeln Probleme, die durch Verletzungen, Überbelastung oder Krankheit entstanden sind, und helfen dem Körper, wieder so effizient wie möglich zu funktionieren.
Behandlungsablauf
Bei der ersten Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese, die sowohl den Grund ihrer Konsultation, als auch ihre gesamte Vorgeschichte mit einbezieht. Hier ist es von Vorteil, eventuell wichtige Vorbefunde gleich zum ersten Termin mitzubringen.
Nach einem ersten Gespräch erfolgt eine gründliche körperliche Untersuchung, bei welcher eventuelle Funktionseinschränkungen in Gelenken, Muskeln, faszialen Strukturen, Organen, Gefäßen, Nerven und anderen Strukturen diagnostiziert werden.
Daraufhin erfolgt die eigentliche osteopathische Behandlung, bei welcher gezielt die eigentliche Ursache ihrer Beschwerden mit für Sie individuell angepassten therapeutischen Methoden behandelt wird.
Die Dauer einer Behandlung beträgt ca. 40 min, kann jedoch je nach Art der Beschwerden und Zeitaufwand der Behandlungsmethode abweichen.
Kosten
Die Behandlungskosten belaufen sich bei einer normalen Behandlungseinheit auf ca. 60 Euro. Kosten können bei verkürztem oder verlängertem Behandlungsbedarf jedoch abweichen.
Abrechnung erfolgt über die Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH)
In der Regel werden die Kosten einer osteopathischen Behandlung von privaten Kassen, Beihilfestellen und Zusatzversicherungen übernommen, aber auch über 100 gesetzliche Krankenkassen erstatten anteilig Behandlungskosten.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse.